Intensivtherapie
Die Intensivtherapie ist speziell für Kinder, die vor dem Übertritt in die Regelschule oder eine Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) stehen und erfolgt eine Woche lang als gezielte Fördermaßnahme für den anstehenden Schulalltag.
Das Hauptziel der Intensivtherapie ist es, die Kinder auf den Schulalltag vorzubereiten. Neben der inhaltlichen Vorbereitung auf die Schule erlernen sie alltagspraktische Fähigkeiten und soziale Kompetenzen werden gefördert. Die Kinder werden in den Bereichen logisches Denken, Sprache, Merkfähigkeit, Wahrnehmung, Grob- und Feinmotorik und dem besseren Einschätzen von Mengen und zahlen unterstützt. Die Förderung soll eine Steigerung der Aufmerksamkeit, Konzentration und der Ausdauer bewirken.
Die Intensivtherapie findet vor Schuleintritt als einwöchige, tägliche Maßnahme am Stück statt.
- Begrüßungsrunde
- themenbezogene Gesprächsrunde im Sitzkreis
- Konzentrationsphase am Tisch zur Vorbereitung auf die Schule, Hausaufgabenbesprechung
- Kreativeinheit oder Alltagspraxis (Sport, Werken, Basteln, Einkaufen etc.)
- Pausensituation und Mittagessen
- Freie Beschäftigung
- Abschlussrunde
Das ist für Eltern hier wichtig:
- Ausgabe von Informationsmaterial bei der Anmeldung
- Elterneinheit 1-2 Schulungen am Mittag für ca. 60 Minuten
- Kurze Rückmeldung nach jedem Therapietag über Inhalte und individuelle Lernfortschritte der Kinder in der Gruppe
Zielgruppe Kinder, die vor dem Übertritt in eine Regelschule oder Schulvorbereitende Einrichtung stehen
Altersgruppe 5-7 Jahre (Vorschulkinder)
Gruppengröße 8-10 Vorschulkinder
Zeitlicher Rahmen eine Woche täglich (5x)
von 9.00 - 14.00 Uhr
Leitung
medizinische und pädagogische Fachkräfte als feste Ansprechpartner*innen für die Eltern