Das Prager-Eltern-Kind-Programm ist ein Konzept für die Gruppenarbeit mit Eltern und ihren Kindern im ersten Lebensjahr.
Ziel des PEKiP® ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen, um
- das Baby in seiner momentanen Situation und seiner Entwicklung wahrzunehmen, zu begleiten und zu fördern.
- die Beziehung zwischen dem Baby und seinen Eltern zu stärken und zu vertiefen;
- die Eltern in ihrer Situation zu begleiten und den Erfahrungsaustausch sowie die Kontakte der Eltern untereinander zu fördern
- dem Baby Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen.
Ab der 4. - 6. Lebenswoche treffen sich junge Eltern mit ihren Babys in kleinen Gruppen. Im Mittelpunkt stehen in der Gruppenarbeit die PEKiP® - Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Eltern und Kinder. Generationsübergreifend sind Eltern und Kinder gemeinsam spielend tätig.
PEKiP-Kurse sind keine Frühförderleistung und sind kostenpflichtig. Sprechen Sie im Vorfeld mit ihrer Krankenkasse.
- Spiel und Bewegung für das Kind
- Wohlfühlen ohne Kleidung
- Kontakt mit anderen Babys
- Gemeinsame Zeit für Eltern und Kind
- Pause vom Alltag
- Spielideen für ihr Baby
- Tipps und Gespräche zum Umgang mit dem Baby
Wer? Eltern mit Säuglingen
Wo?
Frühförderstelle
Zur Heide 24a, 96215 Lichtenfels
Wann?
Donnerstag, 90 Minuten, insgesamt 10 Treffen
Beginn?
Bitte erfragen Sie die neuesten Termine bei uns. Vielen Dank.
Kursgebühr:
120,00 € (die Kursgebühren werden von einigen Krankenkassen übernommen)
Frau Andrea Rauh
Dipl.-Päd. Univ.
PEKiP-Gruppenleitung
arauh.hpz@caritas-ggmbh.de
Tel. 09571 - 946260-10