Konzentrations-
gruppe
In der Konzentrationsgruppe lernen Kinder mit Konzentrationsschwächen im Gruppenkontext ihre Aufmerksamkeit zu lenken und zu verbessern. Kinder mit Auffälligkeiten im Bereich Wahrnehmung, Selbstorganisation und Gedächtnisleistung erlernen Strategien, um den Alltag zu meistern.
Die Ziele der Förderung in der Konzentrationsgruppe sind die Verbesserung der Aufmerksamkeit und Konzentration in der Anwesenheit der Gruppe und trainieren Selbststeuerung und Selbstkontrolle. Durch Übernahme von hilfreichen Strategien soll eine Verbesserung der Ausdauer, Leistungsmotivation und Bereitschaft zur Anstrengung erreicht werden. Die Kinder erlernen selbstständiges Arbeiten und die Befolgung von Regeln. So wird in den Bereichen logisches Denken, Sprache, Wahrnehmung, Grob- und Feinmotorik sowie bei der Einschätzung von Mengen und Zahlen durch die Förderung eine Verbesserung erreicht.
- Begrüßung
- themenbezogene Gesprächsrunde im Sitzkreis
- Konzentrationsphase in verschiedenen Settings
- Entspannungsphase (Geschichte, Massage)
- Bewegungsphase
- wöchentliche Hausaufgaben
Wichtig für die Eltern ist hier
- einmalige Hospitation der Eltern zum genauen Kennenlernen der Gruppe und des Ablaufs
- Elterngespräche innerhalb der Gruppenlaufzeit
- Kurze Rückmeldung nach jeder Stunde
Zielgruppe Kinder mit Konzentrationsschwächen und/oder Auffälligkeiten in versch. Bereichen
Altersgruppe 5-7 Jahre
Gruppengröße 6-9 Kinder, feste Zusammensetzung
Zeitlicher Rahmen 1x wöchentlich ambulant für 60 Minuten
September-Juli
Leitung medizinische und pädagogische Fachkräfte