Psychomotorik-Gruppe
In der Psychomotorik-Gruppe behandeln wir Kinder mit Bedarf in den Bereichen Motorik, Wahrnehmung, und Sozialverhalten.
Die Ziele der Psychomotorik-Gruppe sind eine bestmögliche Förderung der motorischen Entwicklung und Verbesserung der motorischen Fähigkeiten. Die Kinder sollen angeregt werden, Kontakt zu anderen aufzubauen, Verhalten in der Gruppe zu erlernen, ein positives Selbstkonzept entwickeln und somit eigene Stärken erkennen und einsetzen. Wir fördern die aktive Gestaltung der eigenen Entwicklung.
- Begrüßung
- Gesprächsrunde im Sitzkreis
- Raum- und Zeitorientierung, Klärung der Regeln
- Motorische Förderung
- Bewegungsspiele/
Wahrnehmungsübungen
- Entspannungsphase (Geschichte, Massage)
- Umgang mit verschiedenen Materialien
- Miteinander planen, umgehen, handeln
Was für Eltern hier wichtig ist:
- Elterngespräche zur individuellen Entwicklung des Kindes
- Kurze Rückmeldung nach jeder Stunde über Inhalte
Zielgruppe
Kinder mit Bedarf im Bereich Motorik und Wahrnehmung und deren Eltern
Altersgruppe 3-6 Jahre
Gruppengröße maximal 8 Kinder
Zeitlicher Rahmen 1x wöchentlich ambulant für 60 Minuten
Leitung medizinische und pädagogische Fachkräfte